Veranstaltung in Breitnau am 5.10.22: Rückenwind für Windkraft!
Die VITA hat ihre Position zur Windkraft schon seit längerem deutlich gemacht: Die Energiewende wird allein mit der Sonne und Wasserkraft nicht zu machen sein. Deshalb tritt sie auch als Mitveranstalterin in Breitnau auf und möchte als Genossenschaft vor Allem auch darauf hinwirken, dass ohnehin sich stärker abzeichnende Projektanfragen auch mit Bürgerbeteiligung laufen.
Alle Genoss:innen sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung mit namhaften Persönlichkeiten - nicht nur aus der Politik: Neben unserer Landtagsabgeordneten Daniela Evers sind beispielsweise auch Jörg Bold, Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG (erfolgreiche Windkraft-Genossenschaft), sowie auch Volker Finke, ehemaliger SCF-Trainer und engagierter Klimaschützer mit dabei.
Unten finden Sie auch den Veranstaltungsflyer zum Download mit weiteren Informationen:
13.09.2022
Neue VITA PV-Anlage auf Bombardi-Halle im Gewerbegebiet
Im Spätherbst wird es soweit sein: Das zweite große Sonnenkraftwerk der VITA wird an den Start gehen. Die Fäden für das Projekt liefen federführend VITA-Mitarbeiter Marc Vollmer zusammen, der durch Wolfgang Bach in der Geschäftsstelle unterstützt wurde.
Gemeinsam wurden im engen Austausch mit dem Verpächter des Dachs, der Firma Bombardi und mit Anbieter Solus Energietechnik aus Freiburg, für man sich nach Angebotsvergleich entschied, die Entscheidungen durch die Vorstände vorbereitet und mit dem Aufsichtsrat abgestimmt.
Die Anlage wird wiederum die Jahresstromverbrauch von ca. 35-40 Haushalten decken, was sehr erfreulich ist. Siehe auch den Bericht in der Badischen Zeitung vom 13.9.22.
Trotz wiederum zahlreicher neuer Mitglieder in 2022 wird das Projekt anteilig über die Sparkasse Hochschwarzwald mit einem KfW-Darlehen mit finanziert.
Um auch die nächsten, bereits vorhandenen Projektanfragen umsetzen zu können, ist die VITA weiterhin stets interessiert, neue Genoss:innen für den Klimaschutz zu begeistern oder freut sich über Kapitalaufstockungen von Bestandsmitgliedern.
10.06.2022
Bericht zur 10. Vita Generalversammlung vom 2.6.2022
Alle wesentlichen Informationen über das Geschäftsjahr 2021 inklusive dem Jahresabschluss finden Sie unten. Besonders berichtenswert sind die die personellen
Im Rahmen des dreijährigen Turnus schieden leider die Räte Bernhard Wehrle und Herbert Schuler aus dem Aufsichtsrat aus, für deren Engagement und sehr wertvolle ehrenamtliche Mitarbeit der letzten Jahre sich AR-Vorsitzender Ralf Heissenberger nochmals ausdrücklich bedankte. Hervorgehoben wurde dabei nochmals die herausragende fachliche Kompetenz und Erfahrung Bernhard Wehrles in genossenschaftsrechtlichen Belangen, die er aus weiteren ähnlich gelagerten Tätigkeiten mit für die Vita mit einbringen konnte und damit zum Kompetenzaufbau beitrug.
In den anstehenden Neuwahlen der Generalversammlung am Donnerstag, 2. Juni 2022 wurde der Aufsichtsrat um zwei Sitze erweitert und ist nun mit insgesamt neun Personen besetzt.
Besonders positiv: Für das verantwortungsvolle Amt konnten auch zwei Frauen gewonnen werden. Wir freuen uns aber natürlich generell auf neue Impulse aus der personell verstärkten Mannschaft. Alle Wahlergebnisse wurden - wie auch die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates - ohne Gegenstimmen beschlossen.
Die wichtigsten Informationen über das Berichts- bzw. Geschäftsjahr 2021 finden Sie im Protokoll zur Generalversammlung vom 2.6.22: |
|
Jahresabschluss für Geschäftsjahr 2021 (war bereits zur Einsichtnahme vor der Generalversammlung hier einsehbar). |
Außerdem hier der Bericht zur Versammlung in der Badischen Zeitung vom 10. Juni 2022:
15.05.2022
Einladung zur 10. Generalversammlung am 2. Juni 2022 in Titisee
Offizielles Einladungsschreiben zum Herunterladen. | |
Nutzen Sie gegebenenfalls diesen Rückmeldebogen, sofern Sie nicht teilnehmen können oder möchten und jemandem eine Stimmrechtsvollmacht erteilen möchten. |
18.12.2021
Protokoll der Generalversammlung und Geschäftsbericht GJ2020
30.09.2021
Einladung zur 9. Generalversammlung der VITA am 15.10.21 in Titisee
Offizielles Einladungsschreiben zum Herunterladen. | |
Nutzen Sie gegebenenfalls diesen Rückmeldebogen, sofern Sie nicht teilnehmen können oder möchten und jemandem eine Stimmrechtsvollmacht erteilen möchten. |
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2020
Unabhängig vom verschobenen Generalversammlungstermin (siehe Ankündigung vom 4. Mai 2021) wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 fristgerecht fertiggestellt und kann hier eingesehen werden.
Wie 2019 wurde auch der auch der Jahresabschluss 2020 corona-bedingt durch den Aufsichtsrat in der Aufsichtsratssitzung vom 3.5.2021 einstimmig festgestellt. Dies ist einerseits durch eine Sonderregelung ausnahmsweise zulässig (Art. 2 § 3 Abs. 3 des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG).
Der geringfügige Jahresfehlbetrag von rund 500 € aus 2020 war durch Gewinnvortrag aus dem Vorjahr gedeckt, sodass letztlich ein ein Bilanzgewinn von knapp 900 € verblieb. Eine Gewinnausschüttung konnte vorstandsseitig nicht empfohlen werden. Der Aufsichtsrat stimmte beschloss einstimmig, dass dieser Betrag "auf neue Rechnung" ins Geschäftsjahr 2021 vorgetragen wurde.
Insbesondere die alle zwei Jahre anfallenden Prüfungskosten durch den Badisch-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) schlugen im Jahresergebnis negativ zu Buche.
Dabei ist festzustellen, dass sich unter anderem die Einnahmenseite durch deutlich gesteigerte Stromkundenwerbung (gegen geringe Vergütung durch die evtn) kontinuierlich verbessert. Ebenfalls zeichnet sich ab, dass die Ende Dezember 2020 ans Netz angeschlossene Photovoltaik-Anlage der VITA am Jahnstadion künftig zur Stabilisierung der Ertragssituation beitragen wird.
30.07.2021
VITA-Energiewendetage (EWT) Sa 18.9./So 19.9.21 in Neustadt
Die vielen spannenden Aktionen gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, mit denen wir vor Ort im Hochschwarzwald den Klimaschutz voranbringen möchten, sind gesondert auf unserer Homepage dargestellt [zwischenzeitlich aktualisiert].
Siehe auch
- Presse-Vorberichterstattung in der Badischen Zeitung vom 27.8.2021,
- die BZ-Sonderzeiten zu den EWT vom 16.9.21 sowie
- der Bericht im Nachgang vom 20.9.21 zur Podiumsdiskussion im Krone-Theater Neustadt.
04.07.2021
Einladung der Stadt zur Vorstellung Stadtentwicklungskonzept
Im Namen der Stadtverwaltung lädt die VITA alle Titisee-Neustädter Genoss:inn:en zur öffentlichen Veranstaltung ein.
Die vollständige Einladung mit Programmablauf finden Sie hier:
Badische Zeitung berichtet über Heizzentrale Nahwärmenetz
Siehe in der Rubrik Projekte > Nahwärmenetz.
12.06.2021
Badische Zeitung berichtet über Vita Carsharing-Initiative
Die VITA hat sich einem neuen Projekt verschrieben, welches neben den weiteren Photovoltaik-Aktivitäten bis im Herbst 2021 an den Start gebracht werden soll: Über die neue car-sharing Initiative (siehe auch unter Projekte), gemeinsam mit mehreren Partnern, wird aktuell mit Hochdruck gearbeitet.
Darüber berichtet auch die BZ in ihrem Artikel vom Samstag 12. Juni '21
Bild klicken zum vergrößern bzw.
LINK zu Badische Zeitung Online
28.05.2021
Klimaschutz zum Anfassen und Mitmachen - am 18./19.9.2021
Am dritten September-Wochenende 2021 plant die VITA, ein ganzes Wochenende die Klimaschutz-Aktivitäten im Hochschwarzwald hautnah erlebbar zu machen. Die Veranstaltung wird eingebunden sein in die Baden-Württembergischen Energiewendetage.
Die Planungen laufen auf Hochtouren. Am Sonntag wird es voraussichtlich eine konzertierte Aktion mit dem Leistungsverbund Titisee-Neustadt e.V. (lvtn) und deren Verkaufsoffenen Sonntag geben. Auch das Klimaschutzbündnis Hochschwarzwald, unsere Kooperationspartner beim neuen Car-Sharing Angebot und die Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH (evtn) werden mit eingebunden sein. Nähere Infos - auch abhängig von der Corona-Lage bis im Herbst - erhalten alle Genoss*'innen rechtzeitig per Newsletter, sowie über entsprechende Ankündigungen in der Presse und im Gemeindeblatt.
04.05.2021
9. Vita Generalversammlung auf Oktober verschoben
Für den ursprünglich vorgesehenen Termin (Donnerstag, 10.6.21) wäre eine Vorlaufzeit von ca. mindestens sechs bis acht Wochen benötigt, um alle Vorbereitungen fristgerecht umzusetzen. Da in der zweiten April-Hälfte die Corona-Lage noch zu unsicher war, wurde vorstandsseitig dem Aufsichtsrat vorgeschlagen, den Termin auf den Herbst zu verlegen. Dem stimmte der Aufsichtsrat in seiner 26. AR-Sitzung zu. Neuer Termin ist
Freitag, 15. Oktober 2021 um 19:00 Uhr im Kurhaus Titisee.
Wir hoffen und gehen davon aus, dass dann aufgrund hoffentlich weitestgehend wahrgenommener Impftermine die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung unter wieder erleichterten Bedingungen und ungezwungener möglich sein wird. Alle Genoss*innen werden rechtzeitig offiziell eingeladen und wir erinnern im Gemeindeblatt und über die Presse nochmals. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Auch für 2021 hat der Gesetzgeber coronabedingt ermöglicht, dass der Jahresabschluss 2020 durch den Aufsichtsrat festgestellt werden kann (anstelle der Mitgliederversammlung, falls diese ins zweite Halbjahr verschoben werden muss). Von dieser Möglichkeit machte der Aufsichtsrat in seiner 26. AR-Sitzung am 3.5.21 Gebrauch und stimmte dem vorgelegten Jahresabschluss einstimmig zu. Die Geschäftstätigkeit und der daraus generierte Umsatz haben sich in etwa verdoppelt. Es wurde ein geringfügiger Verlust erwirtschaftet, welcher durch noch vorhandenen Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 2019 gedeckt war. Der nun noch verbliebene restliche Gewinn rechtfertigt aber keine Gewinnausschüttung und wird auf neue Rechnung 2021 vorgetragen.
Zur Information der Genoss*innen veröffentlichte die Vita den Jahresabschluss 2020 bereits im Bundesanzeiger (gesetzliche Verpflichtung). Er wird an der Generalversammlung erläutert werden und wird auf Wunsch individuell vorab zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Geschäftsstelle.
04.01.2021
Strompreis der ev-tn bleibt zum 1.1.2021 unverändert günstig
Der Strompreis der Energieversorgung Titisee-Neustadt bleibt auch über den Jahreswechsel 2021 unverändert. Er ist mit 25,95 Ct/kWh (VITA-Tarif, brutto-Preis) fast schon unverschämt günstig im Vergleich mit anderen Anbietern, die 100 % wirklichen Ökostrom liefern. Wer im Hochschwarzwald noch Naturenergie Silber bezieht, sollte unbedingt das ev-tn Angebot vergleichen.
Der Grundversorgungstarif des regionalen Mitbewerbers Energiedienst (= Naturenergie Silber) liegt mit 28,86 Ct je kWh deutlich höher (siehe LINK zu Energiedienst-Preisübersicht).
Übrigens: ED Naturenergie ist nicht mal wirklich 100 % Ökostrom. Laut aktueller Stromkennzeichnung 2021 hat ED im Gesamtmix immer noch 10 % Kernkraft und 11 % fossile Energieträger im Angebot. Die angebliche "100 % Naturenergie" wird reingewaschen, indem man den "schmutzigen" Strom in einem anderen Produkt - dem Systemstrom - deutlich billiger ausschließlich an Firmenkunden verkauft. Immerhin zeigt der Trend aber auch bei ED ganz klar in Richtung mehr Ökostrom - darüber freuen wir uns mit.
31.10.2020
Unsere erste PV-Anlage produziert seit Oktober Strom
Es ist soweit: Die VITA speist nun ihren ersten selbst produzierten 100 % Ökostrom ins Netz. Auf dem Dach des komplett erneuerten Kabinen-Neubau der Sportvereine werden ab sofort rund 80 Megawattstunden Strom jährlich produziert. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 30 Durchschnittshaushalten. Wir sparen damit deutlich über 30 Tonnen CO2 ein. Ein toller erster Schritt.
Gleichzeitig profitieren die Vereine von einer jährlich Pachtzahlung für das Dach, was hilft um die laufenden Kosten zu decken.
12.11.2020
Protokoll der Generalversammlung und Geschäftsbericht GJ2019
17.8.2020
Tagesordnung und Teilnahme-Rückmeldung für GV 17.9.2020
Die Einladung zur Generalversammlung ging am 18.8.2020 an unsere Genossen. Im Anhang finden Sie einerseits die Tagesordnung:
Außerdem benötigen wir möglichst von allen Genossen eine aktive Rückmeldung bis zum Sonntag 6.9.2020, ob Sie teilnehmen oder nicht:
Empfehlung: VITA-Newsletter abonnieren
Damit Sie keine Infos von der VITA verpassen, empfehlen wir Ihnen, sich für den Newsletter zu registrieren.
1.7.2020
Verschiebung Generalversammlung auf September 2020
Die Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 musste entgegen der ursprünglichen Planung (15. Juni 2020) verschoben werden. Um diese zum geplanten Termin durchzuführen, hätte zumindest eine virtuelle Teilnahmemöglichkeit oder ein elektronisches Abstimmungsverfahren ergänzend umgesetzt und dokumentiert werden müssen. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass der Termin später als gewohnt stattfinden wird. Die Generalversammlung wird
auf Donnerstag 17. September 2020 verschoben.
Die Generalversammlung wird aufgrund der deutlich gewachsenen Mitgliederzahl nicht wie zuletzt üblich im Naturfreundehaus Neustadt stattfinden, sondern im Kurhaus Titisee.
Die Verschiebung ist abgestimmt mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV), welcher per Rundschreiben vom 23.3.2020 die Verschiebung von Generalversammlungen ins zweite Halbjahr ausnahmsweise zulässt. Generell gilt lt. § 48 Abs. 1 Genossenschaftsgesetz eine Frist von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres (deckt sich mit der VITA-Satzungsregelung in § 27 Abs. 2 der Satzung). Da wir außerdem wegen der erfreulichen Entwicklungen im abgelaufenen Jahr keine zum 31.12.2019 wirksamen / auszuzahlenden Anteilskündigungen zu verzeichnen haben, wirkt sich der spätere Termin auch für niemanden negativ aus.
1.6.2020
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019
Unabhängig vom verschobenen Generalversammlungstermin wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 fristgerecht fertiggestellt und kann hier eingesehen werden.
Corona-bedingt wurde der Jahresabschluss 2019 durch den Aufsichtsrat in der Aufsichtsratssitzung vom 18.6.2020 und anschließendem Umlaufbeschluss einstimmig festgestellt. Dies ist einerseits durch eine Sonderregelung ausnahmsweise zulässig (Art. 2 § 3 Abs. 3 des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG).
Der durch eine geringfügig negatives Jahresergebnis aus 2019 geminderte Ergebnisvortrag aus dem Geschäftsjahr 2018 ergab einen kleinen Bilanzgewinn von unter 1.000 €. Dadurch konnte nochmals eine Gewinnausschüttung vorstandsseitig nicht empfohlen werden. Der Aufsichtsrat stimmte auch hier einstimmig zu, dass dieser Betrag "auf neue Rechnung" ins Geschäftsjahr 2020 vorgetragen wurde. Der Aufwand für eine Ausschüttung im Centbereich je Anteil stünde in krassem Missverhältnis zum damit verbundenen Aufwand.
9.3.2020
Vorankündigung Termin Generalversammlung
Die Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 der VITA wurde durch den Aufsichtsrat und den Vorstand auf
Montag, 15. Juni 2020 / 19:00 Uhr
festgelegt. Wir bitten, den Termin schon vorzumerken.
8.3.2020
Mahnwache Sonntag 15.3.2020 um 11:30 Uhr in Titisee
Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Solarforums Auch wenn immerhin Fessenheim I am 22. Februar 2020 abgeschaltet wurde: Es laufen noch diverse Atomkraftwerke in unserer Nachbarschaft weiter.
Die Mahnwache im Gedenken an Fukushima vor 9 Jahren am 11.3.2011 wurde von unserem verstorbenen Vorstand Klaus Kreß und dem Solarforum Hochschwarzwald vor Jahren initiiert. Mit der Veranstaltung soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass weiterhin die Gefahr von Reaktorunglücken nicht gebannt ist.
Wann? | Sonntag 15.3.2020 - 11:30 Uhr |
Wo | Ortsmitte Titisee, Roter Platz |
Bei Interesse wenden Sie sich an VITA-Mitglied und Solarforum Kassierer Adalbert Kaiser (Tel. 07651 - 1508, eMail: adalbert-kaiser@t-online.de).
4.3.2020
Veranstaltungen: 2 x Kino Anfang März
Gemeinsam mit Leopold Winterhalter bietet die VITA einen inspirierenden Filmabend im Neustädter Kino an. Da häufig generell Interesse besteht, aber der Termin nicht passt, haben wir uns entschlossen mehrere Alternativen anzubieten - und zwar am
- Samstag 7. März um 18:00 Uhr
- Mittwoch 11. März um 20:00 Uhr
- Zusatztermin: Samstag 14. März 2020, 18:00 Uhr
Mit dem Film "2040 - Wir retten die Welt" wollen wir möglichst viele Menschen motivieren, sich uns anzuschließen und vor Ort im Hochschwarzwald einen Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir viel erreichen.
25.01.2020
Neujahrempfang mit Infos zum Nahwärmenetz, Samstag 25.1.2020
Am Samstag 25. Januar 2020 von 10 bis 12 Uhr fand im Kurhaus Titisee der Neujahrsempfang der VITA statt - verbunden mit einer Info-Veranstaltung zum Nahwärmenetz.
Bürgermeisterin Meike Folkerts richtete - auch in ihrer Rolle als Aufsichtsratsvorsitzende der Energieversorgung Titisee-Neustadt (evtn) - ein Grußwort an die VITA-Genossen, aber auch an alle anwesenden interessierten Bürgerinnen und Bürger. Ebenso stimmte Geschäftsführer Alexander Sladek von den EWS (Elektrizitätswerke Schönau) die Veranstaltungsteilnehmer launig ein und regte an, mitzumachen für den Klimaschutz. Und Nico Storz von der Energieagentur Regio Freiburg stimmte passend ein und stellte das Neustädter Nahwärmenetz in einen überregionalen und sogar globalen Kontext.
In der nachfolgend zusammengefassten Präsentation möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie uns unterstützen und somit vor Ort ganz konkret etwas sinnvolles tun können.
Siehe auch Bericht in der Badischen Zeitung vom Montag, 27.1.2020.
Impressionen vom Neujahrempfang
Ältere Artikel finden Sie im News-Archiv.